Brandkrankheiten

Brandkrankheiten
Brandkrankheiten,
 
Brand, Bezeichnungen für Pflanzenkrankheiten, bei denen das befallene Gewebe schwärzlich verfärbt ist. Erreger sind Bakterien (Bakterienbrand) oder die Brandpilze. Brandkrankheiten führen zu Nekrosen des Gewebes und dadurch oft zum Absterben der ganzen Pflanze.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brandpilze — (Ustilagineae), zur Ordnung der Hemibasidier gehörige Schmarotzerpilze, deren Mycelium in den Geweben lebender Pflanzenteile vegetiert und fruktifiziert. Gewisse Zweige der Myceliumfäden zerfallen durch Abschnürung unmittelbar in eine Anzahl… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich Carl Louis Otto Appel — (* 19. Mai 1867 in Coburg; † 10. November 1952 in Berlin) war ein deutscher Phytomediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Appel“. Er war von 1920 bis 1933 Direktor der Biologischen Reichsanstalt für Land und Forstwirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Gassner — Johann Gustav Gassner (* 17. Januar 1881 in Berlin; † 5. Februar 1955 in Lüneburg) war ein deutscher Botaniker und Phytomediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Gassner“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gustav Gassner — (* 17. Januar 1881 in Berlin; † 5. Februar 1955 in Lüneburg) war ein deutscher Botaniker und Phytomediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Gassner“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Appel — Friedrich Carl Louis Otto Appel (* 19. Mai 1867 in Coburg; † 10. November 1952 in Berlin Zehlendorf) war ein deutscher Phytomediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Appel“. Er war von 1920 bis 1933 Direktor der Biologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tubeuf — (spr. töböff), Karl Freiherr von, Botaniker, geb. 20. Jan. 1862 in Amorbach, studierte seit 1881 in Aschaffenburg und München, wurde 1885 botanischer Assistent in München, habilitierte sich daselbst 1888 als Privatdozent, wurde 1898 Vorstand der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brand — Marke; Schutzmarke; Markenname; Trademark; Markenzeichen; Warenzeichen; Braunfäule; Mehltau; Feuersbrunst; Weltbrand; Feuersnot (veraltet); …   Universal-Lexikon

  • Brandpilze — Brandpilze,   parasitäre Ständerpilze, die vorwiegend Blütenpflanzen befallen und Brandkrankheiten verursachen. Die Brandpilze sind in zwei Ordnungen eingeteilt: die Ustilaginales besitzen quer geteilte Basidien, Vertreter sind z. B. Ustilago… …   Universal-Lexikon

  • Beizgerät — Beiz|ge|rät, das (Landw.): Apparat für die Heißwasserbeizung zur Abtötung der Pilzfäden bei Brandkrankheiten des Getreides …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”